Geocaching? Was ist das denn?
Offensichtlich wissen ganz viele Leute nicht was damit gemeint ist -
ich werde mal versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Beim Geocaching handelt sich es um ein Hobby das sich steigender Beliebtheit erfreut.
Man braucht dazu einen GPS Handempfänger und die Koordinaten eines
Schatzes den man wiederum mittels GPS Gerät finden muss.
Wie? - ich kann Schätze finden?
Naja, keine richtigen Schätze mit Goldbarren und Edelsteinen, aber
für das GEFUNDEN  Gefühl reicht es aus, denn es geht weniger
um das finden. Mehr um das suchen.
Der Reiz den das ganze ausmacht besteht größtenteils aus
der Suche an sich, weil man immer wieder neue Gegenden erforschen kann
die man bis dahin noch nicht kannte und auch ohne Geocaching nie kennen
gelernt hätte.
Wo gibt es Informationen?
Die beste Einstiegsseite für Deutschland ist wohl Geocaching.de.
Da kann man sich gleich mal einen Überblick
der vorhandenen Schätze in Deutschland anschauen. Zum einlesen empfiehlt sich auch das deutschsprachige Forum.
Geocaching.com (englisch), Die älteste Webseite die sich mit den Thema Geocaching befasst, hat die umfassendste Cache-Datenbank und die meisten Funktionen. Navicache.com sowie Terracaching.com (englisch) und das deutsche Projekt Opencaching.de bieten eine Alternative zu Geocaching.com. Sie werden aber bei weitem nicht in dem Umfang genutzt wie man es sich wünschen würde, was wohl daran liegt, das die meisten Cacher keine Lust haben alles doppelt und dreifach zu loggen oder Caches mehrfach zu veröffentlichen.
Als neuestes im Bunde mischt getzt auch Garmin mit der eigenen Caching Seite Opencaching.com mit.
|